Aufbau eines Heizkreises, erkennen und benennen der Bauteile, Aufnahme von 
                            Pumpen- und Anlagenkennli-nien, Leistungsverhalten von Pumpen in Einzel-, 
                            Reihen- und Parallelschaltung. Untersuchung von Mischer-schaltungen. 
                            Wirkungsweise von Sicherheitseinrichtungen. Versuche zur Ausdehnung des Wassers, 
                            Installati-on, Einstellung und Überprüfung von Ausdehnungsgefäßen. Funktion 
                            verschiedener Entlüftungseinrichtungen. Wärmeabgabe durch Heizkörper. Statischer 
                            und dynamischer Strangabgleich. Einsatz von Überströmventilen zur 
                            Umtriebsdruckbegrenzung. Außentemperaturgeführte Vorlaufregelung. Vergleich des 
                            Betriebsverhaltens elektronisch geregelter Pumpen zu Standardheizungspumpen. 
                            Messtechnischer Vergleich der Wärmeabgabe verschiedener Heizkörpertypen. 
                            Untersuchung verschiedener Heizungsregelungen.